|
|
Raspberry Pi Projekte von Lukas und Jörg Hoffmann |
Als erstes Projekt werden wir eine Temperatursteuerung mit den notwendigen Programm und den benötigten Bauteilen hier vorstellen. Sobald die Bauteile da sind, startet das Projekt! |
Raspberry als
Aufnahmegerät für TV |
WinTV 930C, TVheadend, Router mit USB
Festplatte |
Anleitung zur Einrichtung:
https://raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/raspberry-pi-live-fernsehen-mit-tvheadend
Festplatte einbinden:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2102201.htm
Media Server am Router (z.B. Fritz-Box):
https://www.giga.de/hardware/avm-fritz-box-fon-wlan-7390/tipps/fritzbox-mediaserver-einrichten-so-gehts/
Konvertierungs-Script:
konvertierung.sh.txt ( ohne TXT auf dem Raspberry speichern -
Verzeichniss anpassen!) Extra Kodi als Oberfläche für den
Raspberry:
http://powerpi.de/so-installierst-du-kodi-auf-dem-raspberry-pi-2-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/comment-page-1/
weitere Extras: mit TvhClient kann man sehr gut auf
IPad fernsehen und die Aufnahme planen, diesen gibs kostenlos im App
Store oder Play Store |
Wir nehmen mit TVHeadend TV-Sendungen
auf (oder sehen Live auf verschiedenen Geräten) und speichern die
aufgenommen Filme dann komprimiert auf der Festplatte des Routers.
Auf dem Router muss dafür die Festplatte freigegeben werden und das
Verzeichnis für den Media Server verwendet werden.Wir löschen auf
dem Rasberry die Dateien dann wieder um Platz zu sparen. So reicht
die 32GB SD-Karte auf dem Raspberry am Route ist eine 2TB USB
Festplatte. Dafür wird bei TvHeadend unter Configuration=>Recording
als "Post-processor
command:" /home/pi/./konvertierung.sh "%f" "%b"
aufgerufen. Als Verzeichnis für die Aufnahme haben wir das
Verzeichnis
("Recording system path:") /home/pi/record verwendet. Möglich
wäre auch die direkte Aufnahme in das Router-Verzeichnis, dieses
muss dann aber als NTFS oder exFat formatiert sein oder die Dateien
müssen geteilt werden bei der Aufnahme (das hat bei uns nicht
richtig funktioniert). Eine effektive Komprimierung wärend der
Aufnahme schafft der Raspberry nicht. Da unser Raspberry Pi 3 bei
der Komprimierung sehr warm wird, sind wird zum ersten
Projekt "Temperatursteuerung" gekommen. |
|
|
|